...konnte ich am vergangenen Wochenende genießen.
Da fand in Treuchtlingen, in der wunderbaren Atmosphäre des
Volkskundemuseums
der ART Yarn-Kurs von
Claudia
statt.
Noch heute wirkt diese wunderbare Erfahrung in meiner Seele nach.
Ich lernte viele liebe Gleichgesinnte und Wollbegeisterte kennen.
Unter der ebenso herzlichen, wie fachkundigen und geduldigen Anleitung von Claudia konnte ich viele verschiedene ArtYarn-Techniken ausprobieren und aus einem schier überfließenden Angebot an Fasern, Wollen, Locken, Glitzer, Perlen, Federn, Schnickschnack und dergleichen mehr, der uns zur Verfügung stand, schöpfen.
Mein Leitsatz und mein absoluter Lernvorsatz, den ich als Botschaft aus dem Kurs mitnahm:
"Langsamer treten"
beim Spinnen, wie im Leben auch, sonst gibts zu viel Drall, Verdrehungen, Anspannung...
Hier die fotografische Zusammenfassung - auch wenn man vieles weder mit Worten noch mit Bildern wiedergeben kann...(die Bildqualität hat durch die Bearbeitung und Zusammenfassung etwas gelitten)
 |
Lauter fröhliche Wollkünstlerinnen! - ganz links unsere strahlende"Chefin" |
 |
Das riesige Wollbuffet - und Garnmodelle |
 |
Die vielen wollbegeisterten Spinnerinnen (von konzentriert bis ausgelassen) |
 |
Links die erste Aufgabe, Fasern zu suchen, die etwas über mich selbst aussagen, um dann ein erstes Garn daraus zu spinnen (bei mir: bunt - verrückt - verspielt - immer wieder neu) und rechts: kardierte Batts aus Wolle/Faser-Mix |
 |
Der Samstagabend über Treuchtlingen |
 |
Der Sonntagmorgen: Auch im Regen schön |
 |
Sammlung einiger von mir gesponnener Garne |
 |
Navajo-verzwirntes Garn - mein Favorit mit HURRA-Effekt |
 |
...und jetzt machen wir "Entspannungsgarn" - superweich und effektvoll! - "OM" |
 |
Abschlusssammlung |
 |
Garnmandala |
Danke!!! - Für alles!!!