Freitag/Samstag besuchte ich einen Workshop bei Wollknoll unter der Leitung von Carine Mertes.
Viele verschiedene Techniken standen zur Verfügung, ebenso viele Materialien und Ideenangebote. Carine unterstützte uns mit ihrem fachkundigen Wissen und war auch bei der 1000sten Frage bei etwa 40 Grad Arbeitshitze noch geduldig.
Es gab
Lavendelumdruck, der sich mir nicht wirklich erschloss, d.h.es gab keine sichtbaren, verwertbaren Ergebnisse. Damit hab ich mich die erste Hälfte des Freitags beschäftigt. Ich wollte nicht zu schnell aufgeben...aber es gelang mir nicht.
Fototransfer Papier und Folie mit Fotopotch hat dann besser funktioniert. Das werde ich auch in Zukunft hier und da einsetzen können/wollen.
Cyanotypie (Eisen-Blaudruck) gelang, je nach Fotoqualität mit starken Kontrasten auch ganz gut.
Die letzte Möglichkeit mit
Solarfastfarben Fotos zu transferieren gefiel mir sehr gut.
Die letzten beiden Möglichkeiten erfordern jedoch wieder größere Anschaffungen, die Platz und Geld benötigen.
Da ich meine Zeit gerne produktiv nutze, d.h. gute brauchbare Ergebnisse haben möchte, war ich zeitweise etwas enttäuscht. Meine mitgebrachten Filzereien waren nicht mehr brauchbar....
Auch hatte ich jede Menge Fotos entwickeln lassen...man brauchte jedoch vor allem deren Kopien auf Folie, auch in negativer Form. Da war ich unwissentlich falsch ausgerüstet angereist. Dafür gab es die Möglichkeit alles im Kurs zu erwerben.
Jetzt kommen einige (viele) Aufnahmen. Die komplett misslungenen wandern in die Tonne.
 |
Kursangebot von Carine - tolle Beispiele und detaillierte Erklärungen. |
|
 |
Taizemadonna mit Potch und Papierkopie auf Capmerinofilzstück. Von links nach rechts: Originalfoto - Mit Potch auf Filz - noch zusätzlich mit Überzugslack |
 |
Rosenfoto + Farbkopie auf Folie mit Tintenstrahldrucker + Potch auf Merinofilz |
 |
Schwarzweißfolie mit Potch auf Industriefilzstück (weniger gutes Ergebnis) |
 |
Buddhafoto + Negativkopie auf Folie zweifach + Blaudruck auf Baumwolle/Feinnessel |
 |
wieder doppelte Negativfotokopiefolie mit Solarfast (grün+rot) auf Feinnessel. Das gleiche Motiv auf Merinofilz ging nicht - dafür hätte ich einen Nunofilz nehmen müssen. |
 |
Kursteilnehmerin Minka transferierte Ultrallschallaufnahmen von Embryos auf Filz - klasse Idee!!! |
 |
Die Blaudruckmainzelmännchen wollten sich nicht so deutlich abbilden lassen - Mädchen mit Schaf und Schale sind Solarfastergebnisse. Die Schale ganz rechts außen ist recht misslungen und muss nachgearbeitet werden (Technik: Potch und Folie) |
 |
Schmetterling links unten auf Seide (Blaudruck) - alle anderen Negativkopie vom Schmetterling und Solarfast in orange auf Baumwollnessel. |