Diesmal hab ich auf Bouretteseide gedruckt.
Den weißen"Wollstoff" vom holländischen Stoffmarkt hab ich auch ausprobiert und bin mir fast sicher, betrogen worden zu sein. Ich hab die Brennprobe gemacht und eigentlich müsste verbrannte Wolle wie verbrannte Haare/Horn riechen. Es roch aber nach gar nichts und zerfiel in einen Hauch von Staub/Asche. So denke ich, dass es entweder Baumwolle oder Viscose ist. Schade!
Hier einige (viele!) Bilder vorher und nachher - wegen der Ästhetik!
1. Farbenfreude mit Essigbaum, japanischem Ahorn, Fächerahorn, Perückenstrauch, Hainbuche und wildem Wein:
2. Jetzt wirds spannend: Die Bündel wurden in Blauholz mit Eisensulfat gekocht. Das ergibt Schwarz, auch an den Händen (kann man mit Zitronensaft wieder reinigen!)
3. Ergebnisse
![]() |
Bündel gekocht in Cochenille mit Alaun |
![]() |
...weil die Auswahl schwer fällt! |