Am Donnerstag abend trafen sich 7 Frauen um in kreativer Runde, unter meiner Anleitung Lichtgläser zu filzen. Wie man auf den Fotos sieht waren sie sehr fleißig, kreativ und produktiv. Es hat sehr viel Spaß gemacht. Die tollen Ergebnisse sprechen für sich.
Follower
Freitag, 31. Oktober 2014
Sonntag, 26. Oktober 2014
Kampf der Giganten
Heute ist Charnell zu Besuch bei uns. Er hat uns ein Theaterstück vorgeführt.
Seht selbst, was dann geschah:
Seht selbst, was dann geschah:
Samstag, 25. Oktober 2014
Donnerstag, 23. Oktober 2014
Lieblingsstoff
Auf dem Nachhauseweg hab ich in meinem Lieblingsstoffgeschäft meinen Lieblingsstoff entdeckt. Es ist ein teilweise durchbrochenes braunes Wollgewebe, das ähnlich wie beim Nunofilzen auf einen grauen Spitzenstoff aufgebracht wurde. Die Maschine, die das herstellt würde mich interessieren.
Ich habe einen supereinfachen "Freischnauzeschnitt" genommen. Wie durch Zufall blieb ein Stück Stoff übrig, das schrie: "Ich bin der zur Jacke passende Loop!"
Das Filzen konnte ich aber trotzdem nicht lassen. Knopf und Knopfloch schließen sich mit einer abstrakten Filzblume aus Merinowolle, Leinen und Seidenresten, die ich noch mit kleinen Perlen besticken werde. Eine Filzschnur mit Blattende wird um den Hals gelegt und gehört mit zum Outfit.
Schnoodle dachte ich hätte den Stoff nur für sie gekauft und wollte selbst als ich mit der Schere kam, nicht weichen.
Ich habe einen supereinfachen "Freischnauzeschnitt" genommen. Wie durch Zufall blieb ein Stück Stoff übrig, das schrie: "Ich bin der zur Jacke passende Loop!"
Das Filzen konnte ich aber trotzdem nicht lassen. Knopf und Knopfloch schließen sich mit einer abstrakten Filzblume aus Merinowolle, Leinen und Seidenresten, die ich noch mit kleinen Perlen besticken werde. Eine Filzschnur mit Blattende wird um den Hals gelegt und gehört mit zum Outfit.
Schnoodle dachte ich hätte den Stoff nur für sie gekauft und wollte selbst als ich mit der Schere kam, nicht weichen.
Labels:
Blüten,
Material,
Menschenkleider,
Nähen,
Schnoodle
Samstag, 18. Oktober 2014
Hut trifft ArtYarn
Einfach nur um den Hut gebunden, bekommt das ArtYarn seine Bestimmung. Es ziert den Hut nicht nur. Sollte er etwas zu weit sein, kann man es zudem etwas fester binden.
Mittwoch, 15. Oktober 2014
Beerentöne
Als ich meinen grünen Schal trug, wurde ich gefragt, ob ich das auch in Beerentönen machen kann. Ja, ich kann. Jetzt ist meine Werkstatt in rosarot, violett, lila usw. gehüllt, besser getaucht.
Den Schal hab ich auch gleich ELLA umgebunden. Ich muss ihr dringend ein T-Shirt anziehen. Es sieht sonst ein wenig zu sexy aus.
Den Schal hab ich auch gleich ELLA umgebunden. Ich muss ihr dringend ein T-Shirt anziehen. Es sieht sonst ein wenig zu sexy aus.
![]() |
So viele herrliche Materialien. Da fällt die Auswahl schwer. |
![]() |
Ein Vorher-Faser-Bild muss sein! |
![]() |
"Beerentraum" auf der grünen Wiese. |
Dienstag, 14. Oktober 2014
Hutkopfzwillinge
Es sieht doch gleich ganz anders aus, wenn man die gefilzten Hüte nicht auf Styroporköpfe steckt....So hab ich mir die beiden Puppenköpfe geleistet.
Im Lauf der Woche wird wohl auch ELLA bei uns einziehen. Demnächst mehr.
Im Lauf der Woche wird wohl auch ELLA bei uns einziehen. Demnächst mehr.
![]() |
Dieses Modell ist etwas robuster, weil ich zwischen die Lagen Merinowolle eine Schicht Bergschafkammzugwolle ausgelegt habe. Eine tolle Qualität (bei Filzrausch erstanden). |
Montag, 13. Oktober 2014
Spinnen und Spinnen
![]() |
Nach der Arbeit wollte ich unbedingt den herrlichen Sonnenschein auf der Terrasse ausnützen und draußen spinnen. Dabei bemerkte ich erst als mir der Faden abgerissen ist, dass ich wohl einen Sekundenschlaf am Spinnrad hatte :))) Kein Wunder, denn mein Spinnrad spricht: "Klack, quitsch, klack, quitsch..."und das wirkt ganz schön einschläfernd! - Der Kammzug stammt aus Melanies Werkstatt und hat neben Wolle und Seide auch noch einen Anteil an Yakfaser! Ich hab mich sehr bemüht dünn zu spinnen, aber mir gelangen nur 300m auf 195g. Mein Ziel wären wenigstens 400m gewesen. Trotzdem gefällt es mir außerordentlich gut und ich hab auch schon ein Projekt im Hinterkopf, was daraus werden wird... |
![]() |
Ich wohn ja jetzt auf dem Land - und da gibts ganz schön was zu entdecken! |
Sonntag, 12. Oktober 2014
Meeresfarben
Momentan bin ich mal wieder am Hütemachen. Dazu ist eine Gitterstola mit langen Filzschnurfransen entstanden. Sie ist ziemlich dick und robust. Die Filzschnüre dienen auch als Verschluss vorne.
Zur Zeit lande ich immer wieder bei Grün-und Blautönen, die an eine tropische Unterwasserlandschaft erinnern.
Die Spinnwebschals sind aus 16mic feiner Merinowolle gearbeitet. Sie wiegen gerade mal 60g und sind 1,70m lang. Die vielen Löcher waren für mich gewöhnungsbedürftig. Unangenehme Erinnerungen an meine Anfangsfilzerzeit haben sich gezeigt: Da war es extrem wichtig so zu filzen, dass eben kein Loch entsteht, so quasi als Beweis für Können und Gelingen.
Sonntag, 5. Oktober 2014
SchafWollFestival
Gestern war ich mit Heike in Roggenburg beim Treffen der Handspinnergilde. Es war toll. Ich hab Melanie (melinoliesl) in "natura" kennengelernt.
Ich glaub, ich muss gar nicht viel sagen - die Bilder sprechen für sich:
Ich glaub, ich muss gar nicht viel sagen - die Bilder sprechen für sich:
![]() |
Glücklich! |
![]() |
WOLLE wollen! |
![]() |
Triluna und ihre tollen Handspielpuppen |
![]() |
Heike, ich und viele Spinnerinnen. |
![]() |
Spinnradausstellung: Dass Leonardo da Vinci eine Spinnmaschine erfunden hat, wusste ich gar nicht. |
![]() |
Schäfchendecke aus 5x6 Quadraten in unterschiedlichsten Techniken |
![]() |
Posamentenknopfherstellung oben - Wollproben und Schäfcheninfos unten |
![]() |
Dieses Schwein (von TRILUNA) wollte einfach mit zu mir...es sucht noch nach einem Namen! |
![]() |
Meine "Beute" - ich meine, meine "Schätze". Schnoodle hat sich gleich in der Einkaufstüte von Melanie breit gemacht. |
Labels:
Ausstellung,
Begegnungen,
Fasern,
Figuren,
Halskleider,
Markt,
Material,
Schnoodle,
Spinnen,
Strickwerk,
Weiterbildung