2011 war ich 30 Tage in Indien. In Delhi habe ich Holzdruckstempel auf dem Markt gekauft. Jetzt haben sie endlich ihren Einsatz bekommen.
Den OM-Stempel bekam ich dort geschenkt!
Ein weißer Baumwollmantel wurde in Eisensulfat gebeizt. Mit Blättern bedruckt und anschließend in einem Alaunbad mit Färberwau überfärbt. Dann habe ich ihn mit Stoffdruckfarbe und besagten Stempeln bedruckt.
 |
Durch die Überfärbung mit Färberwau, kommen die Farben der Blattdrucke intensiver zur Geltung. |
 |
Der kleine Fisch und das OM-Zeichen sind ganz oben auf die hintere Kragenmitte gedruckt. Von der Symbolik trifft hier das Christentum (Fisch) auf den Buddhismus (OM). |
 |
Stempeldruck auf Pongeeseide |
11 Kommentare:
Irgendwie weiß ich bald gar nicht mehr, was ich sagen soll. Du toppst dich mit jedem neuen Eintrag. Ich find das alles so wunderschön, harmonisch, ausgefallen und kreativ, einfach eine Wucht!!!!!!!
Herzliche Grüße
Melanie
PS
Mit solchen Stempeln liebäugle ich auch schon seit längerem. Weißt du da evtl. auch eine Bezugsquelle in Deutschland?
Eine Wucht ! Zum Dahinschmelzen ! Ganz großes Kino !
Herzlichst, Angela
...ganz begeisterte Grüße
Sheepy
Liebe Marion, nur zu gerne schließe ich mich meinen Vorschreiberinnen an! Wow, das ist so schön geworden. Besonders begeistert mich der Fischstempel, ein echtes Leckerli.
Viele liebe Grüße zu Dir und weiter viel Freude mit diesen fabelhaften Teilen :)
Erika
Bei etsy bekommt man etliche direkt aus Indien, was jedoch den Nachteil mit dem zusätzlichen Zoll hat. Ich hab eine deutsche Seite gefunden, der Künstler schnitzt die Stempel selbst. Ausprobiert hab ich das aber noch nicht. So hier und da muss ich auch mal ein bisschen langsamer tun mit dem Bestellen. Aber ich hab da schon einige Teile gefunden, die demnächst dran glauben. Also wie gesagt, die Seite hab ich entdeckt, aber Erfahrungswerte kann ich noch nicht mitteilen.
Hier die Seite:
www.stoff-druck-stempel.de
Danke dir und liebe Grüße,
Marion
Danke schön und liebe Grüße auch zu dir!
Marion
Liebe Erika!
Ich weiß schon wie gern du die Fischli magst. Und mit Drucken hast du ja eindeutig mehr Erfahrung wie ich!
LG und eine gute restliche Woche,
Marion
Indische Muster sind immer wieder toll :o))
Und Deine Kreativität lässt mich immer wieder den Hut ziehen...
Ab und an bekommt man Holzstempel (meist aber aus Pakistan) auch in Fair Trade oder Dritte Welt Läden...
Liebe Marion ,
ich bin so begeistert von deinen Eco-Print,das ich gleich auch ausprobieren möchte .Blüten habe ich reichlich ,und stoff auch ,wie mache ich es mit der Beize?wo kaufst Du die und wie mache ich es?
Liebe Grüße aus Münchberg ! :)
Liebe Karina
Blüten gehn fast gar nicht, außer Tagetes, die färben leuchtend gelb, wenn du mit Alaun vorgebeizt hast. Alaun gibt gelblich, grünliche, eher hell Ergebnisse. Sonst gehn fast alle Blätter (Ahorn, Eiche, Brombeer, Rose,...) wenn du mit Eisensulfat vorgebeizt hast. Für Eukalypthus musst du Filz/Seide vorher in Essig gelegt haben, dann färbt er leuchtend orange. Ich hab mir bei Wollknoll Alaun, Soda bestellt. Bei Jeromin Eisen- und Kupfersulfat - da gibts auch ein gutes Anleitungsbuch. Pflanzenfarbstoffe zum Nachbehandeln (Krapp, Färberwau und Blauholz) hab ich mir bei Wollknoll besorgt.
Kleiner Tipp: Experimentierfreudig bleiben, auch wenn es nicht so wird, wie man sichs vorgestellt hat. Manchmal gibts tolle Überraschungen....Es ist nicht so 100% planbar!
Viel Spaß!
Wenn du noch Fragen hast, kannst du mir gerne eine Email schreiben: mari_Online@freenet.de
LG, Marion
Kommentar veröffentlichen
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung (Link einfügen) und in der Datenschutzerklärung von Google.